Bundestagswahl 2025

Klimaschutz-Appell der Jugendverbände zur Bundestagswahl 2025

Unsere Zukunft verdient Gehör: Klimasozialpolitik jetzt!

Mit über 25 weiteren Jugendverbänden und Organisationen fordert die NAJU die demokratischen Parteien und Kandidierenden zur Bundestagswahl 2025 auf, eine starke Klimasozialpolitik in den Mittelpunkt zu stellen. Es braucht entschlossene Maßnahmen und weitreichende Investitionen, um die Klimakrise sozial gerecht zu bewältigen und eine lebenswerte Zukunft für alle zu sichern. Doch statt zukunftsorientierter Lösungen bestimmen rechtspopulistische Narrative und soziale Spaltung den Wahlkampf. Das darf nicht hingenommen werden. Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit müssen zusammen gedacht und konsequent umgesetzt werden.

Download
Klimaschutz-Appell zum Download
Klimaschutz-Appell der Jugendverbände zu
Adobe Acrobat Dokument 4.8 MB
Download
Foto zum Download
250125_NAJU_JorreHasler.jpg
JPG Bild 10.3 MB

Wählen für deine Zukunft!

Ungefähr ein halbes Jahr früher als gedacht findet am 23. Februar 2025 die Bundestagswahl statt. Sie entscheidet darüber, wie die Politik in Deutschland in den nächsten vier Jahren gestaltet wird. Damit Themen wie Klimaschutz, Bildung und soziale Gerechtigkeit wieder im Fokus stehen, ist deine Stimme entscheidend. Deine Stimme zählt, denn sie bestimmt mit, wie unsere Zukunft aussieht!

Geh auch du wählen, deine Stimme zählt!

Du darfst dieses Jahr das erste Mal deine Stimme abgeben und bist noch unsicher, wie und wen du wählen sollst? Einige Wochen vor der Wahl erhältst du deine Wahlbenachrichtigung per Post. Sie enthält Informationen zu deinem Wahllokal und zum Ablauf der Wahl. Wenn du am 23. Februar nicht da bist, findest du dort auch Hinweise, wie du die Briefwahl beantragen kannst. Am Wahltag bringst du deine Wahlbenachrichtigung und einen gültigen Ausweis (Personalausweis oder Reisepass) mit.


Du hast zwei Stimmen:
•    Mit der Erststimme wählst du eine*n Direktkandidat*in aus deinem Wahlkreis.
•    Mit der Zweitstimme entscheidest du dich für eine Partei über die Landesliste.

© Unsplash | Markus Spiske
© Unsplash | Markus Spiske

Was kannst du tun?

Auch wenn du vielleicht noch nicht wählen darfst, gibt es viele Möglichkeiten, aktiv zu werden: Engagiere dich, informiere dich über die Parteien und Kandidat*innen  (Abgeordnetenwatch), die für den Bundestag kandidieren, und sprich mit anderen über die Bedeutung dieser Wahl. Nimm am Klimastreik am 14. Februar teil, um für eine zukunftsfähige Klimapolitik und den Schutz unserer Umwelt zu demonstrieren. In unserem Aktionsleitfaden findest du weitere Ideen, wie du dich engagieren kannst, oder du nimmst direkt an unseren Zoom-Calls am Mittwoch teil.

Du möchtest bei dem Call dabei sein oder du hast Fragen? Dann melde dich gerne bei Jana unter Jana.Gronau@NAJU.de.

Download
Aktionsleitfaden zum Download
Aktionsleitfaden BTW 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 833.6 KB

© Bildnachweis für Foto im Header: Jörg Farys | Die Projektoren

Die NAJU vor Ort

Hier findest du aktuelle Termine der NAJU, Ausleihstationen für den Storchenkoffer und den Insektenrucksack sowie deinen NAJU-Landesverband und NAJU-Gruppen in deiner Nähe. 

 

 

Kontakt zur NAJU

NAJU (Naturschutzjugend im NABU)

Bundesgeschäftsstelle

Karlplatz 7

10117 Berlin

 

Telefon:  030 - 65 21 37 52 0

Telefax:   030 - 65 21 37 52 99

E-Mail: NAJU@NAJU.de