Du setzt dich für Klimaschutz ein und hast Lust international etwas zu bewegen?

Werde Mitglied der NAJU for Climate-Delegation auf der nächsten UN-Klimakonferenz in Belém und vertrete die Anliegen junger Menschen!

Foto: NAJU
Foto: NAJU

Die Klimakrise schreitet immer weiter voran. Als junge Generation sind wir am längsten von ihren Auswirkungen betroffen. Deshalb wollen wir erneut mit dabei sein, wenn über die Zukunft des Klimas diskutiert und entschieden wird. 


Die NAJU entsendet auch in diesem Jahr eine NAJU for Climate-Delegation zur UN-Klimakonferenz (Conference of the Parties COP 30) in Belém, die sich vor Ort für die Belange junger Menschen, einen starken Klimaschutz und globale Klimagerechtigkeit einsetzt.


Dafür suchen wir zwei engagierte junge Personen, die die NAJU dieses Jahr – zusammen mit einer erfahrenen Konferenzteilnehmer*in aus der vorherigen Delegation – bei den internationalen Klimaverhandlungen repräsentieren und und sich aktiv vor Ort einbringen.

 
Die COP 30 findet vom 10.11. bis 21.11.2025 in Belém, Brasilien statt.


Was dich vor Ort erwartet:

  • Gespräche mit politischen Entscheidungsträger*innen auf nationaler und internationaler Ebene zu den Forderungen und Perspektiven junger Menschen in der internationalen Klimapolitik
  • Vernetzung mit zahlreichen NGOs, Expert*innen und Jugendvertreter*innen aus der ganzen Welt
  • Möglichkeit zur Mitwirkung an Protestaktionen der Zivilgesellschaft
  • erfahrungsreiche Wochen mit einem Einblick in den Aufbau und Ablauf einer UN-Klimakonferenz
  • digitale Begleitung und Betreuung während der Konferenz durch die NAJU-Bundesgeschäftsstelle (BGS), ehemalige Jugenddelegierte und den Bundesvorstand

Was die NAJU dir bietet:

  • eine intensive Vorbereitung und Begleitung durch die BGS, befreundete Organisationen und frühere Jugenddelegierte
  • ein großes Netzwerk in der (internationalen) Klimapolitik
  • Übernahme der Kosten für An- und Abreise sowie Unterkunft und Verpflegung in Belém sowie für die Vorbereitungswochenenden

Was wir von dir erwarten:

  • Zeit, an der Konferenz (08.-23.11.2025 inklusive Puffertage) und an den Vorbereitungswochenenden (voraussichtlich 18.-22.06., 01.-03.08. und 17.-19.10.) teilzunehmen
  • konversationsfähiges Englisch
  • Flexibilität, Belastbarkeit und einen sehr guten Umgang mit Stress, um auch vor Ort in unvorhersehbaren Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren
  • Teamgeist, Kompromissbereitschaft und Kommunikationsstärke, sowie große Motivation, vor Ort im Team etwas zu bewegen  
  • Selbstständigkeit, um dich vor Ort (in einem oftmals herausfordernden Konferenzalltag) zurechtzufinden
  • Begeisterung für das Thema Klimaschutz und Bereitschaft, dich in die Themen der COP30 einzuarbeiten und auf Social Media und in NAJU-Gruppen von der Konferenz zu berichten
  • Motivation, dich auch nach der Konferenz weiter in dem Bereich zu engagieren 
  • NAJU-Mitgliedschaft
  • Besitz eines mindestens noch sechs Monate gültigen Reisepasses zum Zeitpunkt der COP 30 (10.11.2025)
  • weniger wichtig sind hingegen frühere Erfahrungen in der politischen Interessensvertretung oder Fachexpertise im Bereich

Bewerbungen nehmen wir bis zum 27.04.2025 entgegen. Rückmeldungen gibt es bis spätestens Ende Mai. Bei Rückfragen kannst du dich per Mail an Janina wenden (Janina.Ruether@NAJU.de).

 

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Das Mindestalter zur Bewerbung beträgt 18 Jahre. Aufgrund der limitierten Zugänge kann es sein, dass nicht allen drei Delegationsmitgliedern ein voller Zugang für die zwei Konferenzwochenermöglicht werden kann. Eventuell können daher nicht alle Tage auf dem Konferenzgelände verbracht werden.

Die Entsendung von insgesamt drei Delegationsmitgliedern gilt vorbehaltlich der Finanzierung.


Bildnachweis für Foto im Header: © NAJU

Die NAJU vor Ort

Hier findest du aktuelle Termine der NAJU, Ausleihstationen für den Storchenkoffer und den Insektenrucksack sowie deinen NAJU-Landesverband und NAJU-Gruppen in deiner Nähe. 

 

 

Kontakt zur NAJU

NAJU (Naturschutzjugend im NABU)

Bundesgeschäftsstelle

Karlplatz 7

10117 Berlin

 

Telefon:  030 - 65 21 37 52 0

Telefax:   030 - 65 21 37 52 99

E-Mail: NAJU@NAJU.de